Wenn Sie einen Anrufbeantworter benutzen, sollten Sie Folgendes beachten, empfiehlt der große Knigge:
- Geben Sie eindeutig zu erkennen, mit welchem Anschluss der Anrufer verbunden ist.
- Verzichten Sie auf lange, erklärende Monologe, weshalb Sie nicht zu erreichen sind, wo Sie sein könnten oder Ähnliches. Denn erstens langweilt der zu lange Text Anrufende spätestens nach dem zweiten Kontakt mit Ihrer automatischen Vertretung. Zweitens ärgert sich fast jeder, wenn er immer wieder Gebühren zahlen muss, aber niemanden erreicht.
- Denken Sie bei der Besprechung des Bandes immer an Ihre Zielgruppe. Werden Sie ausschließlich vom Freundeskreis, von Bekannten und Verwandten angerufen? Oder kann auch schon einmal ein geschäftlicher Telefonkontakt zustande kommen? Wenn geschäftliche Anrufe nicht ausgeschlossen sind, verzichten Sie besser auf witzige Ansagen. Denn sie könnten der Geschäftsbeziehung schaden oder sie erst gar nicht zustande kommen lassen. Generell gilt: Aussage kurz und sachlich!