Der große Knigge empfiehlt: Die wichtigste Regel für Verhandlungen mit Partnern aus kleinen Staaten lautet: nicht überheblich sein!
Despektierliche Bemerkungen über die Größe von Ländern wie Luxemburg oder Liechtenstein verprellen Ihre Geschäftspartner. Betonen Sie lieber die positiven Errungenschaften, etwa das hohe Pro-Kopf-Einkommen.
Geben Sie sich Mühe mit den Ländernamen. Niederländer lassen sich nicht gerne als "Holländer" titulieren, Iren aus der Republik nicht als "Briten".
Vor allem junge oder jüngst wiederhergestellte Staaten (Slowenien, Mazedonien, Estland, Lettland, Litauen, Slowakei) sind stolz auf Ihre Kultur und Tradition. Machen Sie keine Scherze darüber!
Grundsätzlich beäugen kleine Staaten größere mit Misstrauen. Hüten Sie sich vor großspurigen Hinweisen auf deutsche Wirtschaftsleistungen oder politische Machtmöglichkeiten.