Einladung: Handschriftlich oder in gedruckter Form?
Verbindliche Vorschriften, ob Ihre Einladung handschriftlich oder in gedruckter Form erfolgen sollte, gibt es nicht. Beachten Sie Folgendes, rät der große Knigge:
Es ist auch im Geschäftsleben nicht verboten, Einladungen handschriftlich zu verfassen.
In vertrauten Geschäftsbeziehungen ist eine handschriftliche Einladung sogar ein besonderer Freundschaftsbeweis.
Faustregel: Je kleiner und vertrauter der Gästekreis, desto persönlicher die Einladung. Die eleganteste Form ist immer noch der handgeschriebene Brief.
Bei einem größerem Gästekreis, traditionellen Veranstaltungen und formellen Anlässen sollten Sie Drucksachen als Einladung versenden, also bei Firmenjubiläen, Grundsteinlegungen, Konzerten, Preisverleihungen, großen Empfängen und Festakten.