Haben Sie dann versucht, dieser Person auszuweichen, und festgestellt, dass sie nachrückte? Und standen Sie schließlich – im doppelten Sinn der Redewendung – „mit dem Rücken zur Wand”? Und die Person registrierte Ihr Missbehagen nicht einmal, weil die geringe Distanz für sie selbst ausgesprochen komfortabel war?
Der große Knigge-Tipp: Abstand halten ohne auszuweichen: So geht’s
- Weichen Sie der sich nähernden Person nicht aus, halten Sie stand.
- Wird dann das Beieinander dem Gegenüber selbst zu dicht, zieht es sich von selbst zurück: Sie haben die Distanz, die Sie brauchen, ohne irgendetwas zu tun.
- Ist das nicht der Fall? Schaffen Sie eine Gelegenheit, um sich mit einer schnellen Bewegung aus der Konstellation herauszudrehen: Schlagen Sie vor, ans Büffet zu gehen. Öffnen Sie Ihre Handtasche. Zücken Sie Ihren Terminkalender. Was Sie auch tun: Der Bann ist gebrochen, Sie haben Ihren Freiraum zurückerobert. Da die neue Platzverteilung inhaltlich bedingt ist, verliert die "Klette" nicht ihr Gesicht.
- Seien Sie stolz auf sich, weil Sie geschickt für Ihr Wohlbefinden und dadurch für Ihre Handlungsfähigkeit gesorgt haben.
- Vermeiden Sie künftig, sich frontal zu einer Person zu positionieren. Wenden Sie sich ihr besser – ungefähr – in einem 90-Grad-Winkel zu. Dann kann niemand Sie in die Enge treiben, weil Sie flexibel mit Nähe und Distanz spielen.