Umgangsformen

Die 7 besten Praxis-Tipps zum stilvollen Umgang mit Geld

Obwohl unsere Gesellschaft im Überfluss lebt, macht sich spürbar eine Kultur der Armut und des Geizes breit. Der stilvolle Umgang mit Geld ist eine seltene Kunst, die dazu führt, dass Sie trotz beschränkter Möglichkeiten Wohlstand statt Mangel empfinden. Mit diesen 7 Praxis-Tipps aus dem können...

mehr lesen

Kein Anstandsrest

Zu den früher praktizierten Tischsitten gehörte es, dass Anstandshappen und Dekoration übrig bleiben sollten. meint: Das ist heute nicht mehr nötig. Eine Etikette-Regel, die es erforderlich macht, Essbares in den Müll tun zu müssen, passt nicht mehr in unsere Zeit. Essen Sie also ruhig alles auf,...

mehr lesen

Umgangsformen in sozialen Netzwerken

„Maike gefällt das“ steht im Netz. Aber: Im Geschäftsleben ist „Maike“ „Frau Dr. Werner“. Sie ist Ihre Kundin, und Sie sind per Sie. Duzen oder siezen Sie sie im Netz? -Tipp: Die Grundformen der Höflichkeit gelten auch in der virtuellen Welt. Wenn Sie Ihren Chef oder Ihre Kundin im Büroalltag...

mehr lesen

Nötigen Sie niemanden zum Konsum!

Nicht jeder Gast mag alles oder verträgt alles, was Sie ihm anbieten. Der große Knigge rät: Akzeptieren Sie das, und drängen Sie niemandem etwas auf. Was in der Nachkriegszeit höflich und großzügig war, ist in Zeiten des Überflusses verhängnisvoll und kein guter Stil. Nehmen Sie ein Nein zu...

mehr lesen

Warum betritt der Herr zuerst das Restaurant?

Geht ein Paar zusammen aus, so gilt laut dem großen Knigge unverändert: Der Herr betritt das Restaurant zuerst. Diese Regel diente früher der Sicherheit. Insbesondere auf Reisen konnte der Kavalier nicht sicher sein, ob die von ihm anvisierte Wirtschaft ein sicherer und angemessener Aufenthaltsort...

mehr lesen

Blumen-Knigge

Blumen sind nach wie vor ein beliebtes Gastgeschenk. Lesen Sie hier in diesem Beitrag aus dem großen Knigge die wichtigsten Regeln zum Thema „Blumen auswählen und überreichen“. Blumenfolie ist out In Deutschland werden Sträuße aus dem Papier ausgepackt, bevor sie überreicht werden. Sind die Blumen...

mehr lesen