Tischsitten: Zum Kaviar gehört ein spezielles kleines Kaviarmesser, das rechts vom Teller eingedeckt wird. Kaviar wird immer gut gekühlt, meistens auf Eis, in der originalen Kaviardose serviert. Mit dem Holz-, Horn- oder Perlmutlöffel, der stets dabeiliegt, nehmen Sie daraus eine kleine Portion auf Ihren Teller.
Sie können den Kaviar entweder pur essen oder auf einem kleinen Stückchen Brot. Oder: Sie bestreichen nur die Stelle des Brotes mit Kaviar, an der Sie als Nächstes abbeißen. Eine ganze Brotscheibe mit Kaviar zu bestreichen ist unüblich. Echte Fans verzichten auch auf weitere Beigaben wie Zitronensaft oder Zwiebeln, die den Eigengeschmack überlagern könnten. Als klassische Beilage gelten Sauerrahm und Blinis (kleine Buchweizen-Pfannkuchen).