Prinzipiell kann sich also jedes Thema in irgendeinem Umfeld als Fettnapf herausstellen. Daher ist es wichtig, dass Sie sich vor Begegnungen mit Menschen aus anderen Kulturräumen über "Dos and Don’ts" informieren. Mit diesen 5 Tipps aus dem großen Knigge sind Sie auf der sicheren Seite:
- Lesen Sie sich in die Geschichte der Zielkultur ein. So können Sie politische und kulturelle Tabus umgehen und gezielt die Themen ansprechen, die mit Stolz besprochen werden.
- Informieren Sie sich über die Landschaften und Sehenswürdigkeiten des Landes! Ihre Vorbereitung wird als ehrliches Interesse und somit als Zeichen Ihrer Wertschätzung gedeutet.
- Machen Sie sich (wieder) fit in deutscher Geschichte und Kultur. Ihr Gegenüber hat in seinem Land möglicherweise einiges darüber gehört. Es wäre peinlich, wenn es mehr über Goethe und Mozart gelernt hätte als Sie hier vor Ort.
- Lassen Sie sich von Kollegen, Geschäftspartnern und Bekannten berichten, wo sie mit welchen Themen und Gesprächsstrategien gut vorwärts gekommen sind und womit sie Schiffbruch erlitten haben. Lernen Sie aus den Erfolgen und Fehlern der andern.
- Verhalten Sie sich generell rücksichtsvoll und zuvorkommend. Dann verzeiht man Ihnen auch kleine Fauxpas.