Treffen Sie lieber Vorsorgemaßnahmen und minimieren Ihre "Verspätungsrate" - zum Beispiel mit diesen Tipps aus dem großen Knigge: http://www.stil.de/gratis-test/business-behaviour-inside.html?sid=132361
- Planen Sie Ihre Reisezeit großzügig: Rechnen Sie niemals mit einer optimalen Verkehrslage. 15, 30 oder 45 Minuten, auch eine Stunde oder mehr sollten Sie je nach Reiseziel konsequent dazugeben.
- Erledigen Sie nicht noch etwas "schnell zwischendurch". Vermeiden Sie das Einschieben von kleinen Tätigkeiten wie Telefonaten oder den Gang zum Kopierer kurz vor dem Aufbrechen.
- Setzen Sie Termine im Kopf früher an: Machen Sie beispielsweise aus 16:00 Uhr einfach 15:50 Uhr.
- Erkennen Sie Zeitfallen: Ein Beispiel: Ihr Meeting endet fünf Minuten früher als geplant. Sie nutzen das "Geschenk" für ein Telefonat. Doch das Gespräch dauert leider eine Viertelstunde. Steuern Sie lieber sofort Ihren nächsten Termin an!