Wer als Erster oder als Letzter auftritt, bestimmt der/die Einladende. Hier stellt sich die Frage: Spricht der wichtigste Redner zuerst - oder am Schluss? Der große Knigge rät:
Grundsätzlich ist beides möglich - denn die Redner-Etikette erlaubt 2 Varianten:
Spricht die ranghöchste Person zuletzt, hat die Veranstaltung den Vorteil, dass auf das "Highlight" hingesteuert wird. Der Spannungsbogen bleibt so erhalten, und Sie vermeiden, dass das Interesse der Zuhörenden nachlässt.
Manchmal muss allerdings aus rein praktischen Gründen die herausragende Person mit ihrem Grußwort an den Anfang gestellt werden. Dann nämlich - und das ist häufig der Fall - wenn diese aus terminlichen Gründen nur eine kurze Zeit bei der Veranstaltung anwesend sein kann.
Daher empfiehlt der große Knigge: Legen Sie die Reihenfolge jeweils nach den individuellen Umständen fest.