Das Trinken aus Sorbetgläsern sieht sehr unästhetisch aus. Es ist nicht empfehlenswert und auch nicht üblich, so . Besonders bei den oft verwendeten sehr großen Sorbetgläsern sähe es recht merkwürdig aus, wenn sie ausgetrunken würden. Um trotzdem nicht auf den Rest des Sorbets verzichten zu...
Sitten-Traditionen
Lippenstift-Spuren am Glas vermeiden
Es ist zwar weder stillos noch unhöflich, wenn Lippenstift-Spuren an einem Glas auftauchen. Trotzdem ist es vielen Frauen unangenehm oder gar peinlich ein von ihnen so "dekoriertes" Glas auf dem Tisch zu sehen. Falls Sie zu diesen Frauen gehören, hier ein einfacher Tipp des , um den...
Kork im Wein
weiß, wie man sich richtig und stilvoll verhält, wenn Kork im Weinglas schwimmt:Wenn Sie ein Stück Korken in Ihrem Glas entdecken, rufen Sie den Service, und lassen Sie sich ein neues Glas bringen. Wenn das nicht geht: Fischen Sie den Brösel mit einem sauberen Löffel oder Messer, niemals mit den...
Reste im Weinglas
Bei reichhaltigen Menüs mit vielen Gängen sind Reste im Weinglas erlaubt! rät:Wechseln während eines Menüs die Weinsorten, können Sie die Reste ruhig stehen lassen, das ist kein schlechter Stil. Sollte zum Beispiel von der Vorspeise noch ein halbes Glas Weiswein übrig sein und schon der Rote zum...
Darf man Kartoffeln mit dem Messer schneiden?
"Kartoffeln und Salat dürfen nicht mit dem Messer geschnitten werden..." räumt mit Halbwissen und Unwahrheiten auf. Für viele Generationen galt beim Essen: Bestimmte Nahrungsmittel durften keineswegs mit dem Messer geschnitten werden. Dazu zählten zum Beispiel Kartoffeln, Spargel und...
Reklamieren ist angemessen
Als zahlender Gast haben Sie das Recht zu reklamieren, wenn das Essen nicht der erwarteten Qualität entspricht. Gehen Sie dabei bestimmt, aber höflich vor. Lassen Sie Ihren Frust nicht am Service aus, denn der hat nicht gekocht. rät: Sagen Sie, was Sie wünschen!Machen Sie durch ein Handzeichen auf...
Anstoßen
Man darf niemals mit Sekt oder Selters zuprosten räumt mit Halbwissen und Unwahrheiten auf. Ein Gerücht, das sich hartnäckig hält und immer wieder Thema der Redaktionssprechstunde ist: "Mit prickelnden Getränken, zum Beispiel Sekt und Selters, prostet man nicht zu. Anstoßen darf man nur mit Wein,...
Die richtige Platzierung des Serviettenrings
Das Verwenden eines Serviettenrings ist heute selbst in der Sterne-Gastronomie nur noch sehr selten üblich. Sollten Sie dennoch einmal in diese Situation kommen, gehen Sie mithilfe des wie folgt vor: Die Serviette mit Serviettenring wird rechts vom Teller, neben dem (den) Messer(n), eingedeckt....
Sitzen bleiben
Was in der Schule nicht wünschenswert ist, ist beim Begrüßen nicht empfehlenswert. -Tipp: Ob Mann oder Frau: Stehen Sie auf, wenn Sie gesundheitlich fit genug sind. So bringen Sie der anderen Person Respekt entgegen, außerdem muss niemand zu Ihnen herabschauen. Die Zeiten, in denen diese Aktion...
Aggressivität im Straßenverkehr
meint: Gute Manieren sollten nicht aufhören, wenn die Autotür zufällt.Wer stilvoll lebt, nimmt Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer. Besonders Ortsfremde freuen sich, wenn sie beim Spurwechseln nicht gleich angehupt werden. Mit Rücksichtnahme rollt der Verkehr besser!
Mit Fischbesteck und Gourmetlöffel hantieren
Hier einige von der Redaktion des aufbereitete Tipps zum richtigen Umgang mit Fischbesteck und Gourmetlöffel: 1. Gourmetlöffel muss nicht benutzt werden Sie müssen den Gourmetlöffel nicht benutzen, wenn Sie das nicht möchten. In der gehobenen Gastronomie wird dieser in der Regel als drittes...
Wenn Ihre Gäste zum Essen keinen Wein trinken
Immer mehr Menschen verzichten auf den Genuss von alkoholischen Getränken. rät: Bieten Sie daher während des Essens stets auch alternative Getränke an! Aus gesundheitlichen Gründen, oder weil man mit dem Auto unterwegs ist, wird die Gewohnheit beim Essen keinen Alkohol zu trinken immer beliebter....
Reihenfolge bei Redner-Grußworten
Die stilgerechte Reihenfolge spielt auch bei Rednergrußworten eine große Rolle. Hier einige Tipps des :Bei Grußworten gibt es, anders als bei der Begrüßungsreihenfolge, zwei Möglichkeiten der stilgerechten Reihenfolge: Entweder die ranghöchste Person zuerst oder umgekehrt. Letzteres hat den...
Gewünschte Wünsche
Die unbewusste Doppelung: "Herzlichen Glückwunsch wünscht ...", sollte nach Möglichkeit vermieden werden, meint die Redaktion des . Ob in Grußanzeigen in der Zeitung, bei Glückwunsch-Karten oder übers Radio vermittelten guten Wünschen, immer wieder taucht dies auf: "Herzlichen...
Blumen in Folie
-Tipp: Umweltfreundliche und hübsche Verpackungen auch für Blumen. In durchsichtige Folie gewickelte Blumensträuße müssen vor dem Überreichen nicht ausgepackt werden, so die nach wie vor gültige Stil-und-Etikette-Regel. Das sollte jedoch nicht dazu verführen, umweltfreundlichere...
Gastgeschenk bei loser Bekanntschaft
Der meint: Die Gepflogenheit, als Gast für eine Einladung mit einer kleinen Aufmerksamkeit zu danken, hat mit enger oder loser Bekanntschaft nichts zu tun. Diese hat lediglich Auswirkungen auf die Wahl eines Gastgeschenks. Wenn Sie jemanden nicht näher kennen, fallen persönliche Kleinigkeiten wie...
Stilvoll Suppe essen
Die "Suppentassen-Austrinkregel" Aus manchen Tassen darf man trinken, aus anderen sollte man es besser vermeiden. Wie Sie beim Suppe-Essen keinen Tischsitten-Fauxpas begehen erfahren Sie hier, im -Tipp. Tatsächlich gibt es eine "Suppentassen-Austrinkregel", hier wird ein...
Kaffeetassen-Fettnäpfchen
Die Redaktion des hat hier die häufigsten Kaffeetassen-Fettnäpfchen auf einen Blick zusammengestellt:Eine Kaffeetasse mit beiden Händen zu umschließen, wirkt wie "Skihütten-Manier", als wollten sich Frierende auf diese Weise die Finger wärmen. Die Reduzierung auf nur eine Hand macht die...
Gesundheitsprobleme durch Speisen
Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten nehmen in der letzten Zeit mehr und mehr zu. Viele, die darunter leiden, haben Probleme nicht nur beim Essen. Oft müssen sie sich anhören, Sie würden sich "anstellen", "sich etwas einbilden" oder gar Schlimmeres. Manche schlagen...
Wenn Ihre Gäste zu spät kommen: Lassen Sie Ihre Emotionen erst einmal verpuffen
Ärgern Sie sich auch maßlos, wenn Sie mit jemandem verabredet sind und dieser Sie einfach warten lässt? rät: Verhalten Sie sich ruhig, wenn Ihre Gäste zu spät kommen, lassen Sie Ihre ersten Emotionen verpuffen. Sprechen Sie das Thema nicht sofort an. Erstens sind Sie wahrscheinlich emotional...
So bewahren Sie auch bei einer Erkältung den Takt
Wenn es jetzt wieder kälter wird, dann kann es leicht passieren, dass man sich einen Schnupfen oder eine Erkältung zuzieht. Dann sollten man für einen taktvollen Umgang mit seinen Mitmenschen einige Punkte beachten. Hier ein paar Tipps für Sie von der Redaktion des großen Knigge: Haben Sie immer...
Sauna-Etikette: So wird das Schwitzen ein Vergnügen
Wenn die Tage kürzer und kälter werden, ist es gesund, sich abzuhärten: zum Beispiel in der Sauna. Manch einer verzichtet allerdings auf die wohltuende Wärme, weil er sich fragt, wie man bei so viel Nähe und Körperfreiheit die Form wahren kann. Wenn sogar die Kleidung als Reviergrenze fehlt, sind...
Geburtstage
Geburtstage sind eine willkommene Gelegenheit, um Freunden und Verwandten die persönliche Wertschätzung zu zeigen. Meist geschieht dies durch Geschenke, oft auch durch originelle Glückwunschkarten. Es berührt immer besonders, wenn ein Gast eine kurze Tischrede hält, um dem Geburtstagskind vor...
„Zum Wohl“ oder „Guten Appetit“
Bevor gegessen wird, ist es in der Regel üblich, dass erst seitens der oder des Einladenden zugeprostet wird. verrät Ihnen weitere Tipps zu diesem Thema:Die Ausnahme: Beginnt ein Menü mit einer Suppe und wird zu dieser nach traditionellen Regeln kein Wein angeboten, findet das erste „Zum Wohl(e)”...
Spargel und Wein perfekt kombiniert
Im Namen von , rät der Experte Dr. Rolf Klein, Chefredakteur der Zeitschrift „Weinwelt”, Ihnen zu diesem Thema:Das gesunde Gemüse ist ein wahrer Leckerbissen, besonders zusammen mit Wein. In der Saison werden heute vielfach „Spargelweine” angeboten, aber auch Weine, die nicht ausdrücklich so...
Richtig Pizza Essen
Auch Pizza kann man stilvoll essen. Wie? Das verrät Ihnen :Es sieht ästhetischer aus, wenn Sie die Pizza erst in Stücke schneiden, statt sich vom Rand ausgehend irgendwie „durchzuessen”. Eine genaue Einteilung in Viertel ist dabei jedoch nicht nötig. Allerdings ist diese Vorgehensweise praktisch:...
Hochzeitswünsche für gleichgeschlechtliche Paare
Bei Hochzeitswünschen für gleichgeschlechtliche Paare kann es verständlicherweise Bedenken geben zu den Ausdrücken „Hochzeit“ und „Ehe“. Zumindest würde der Gebrauch dieser Wörter auf Gedankenlosigkeit schließen lassen. Außerdem entsprechen sie nicht den Termini der Standesämter. Dort wird...
Spaghetti abbeißen?
Haben Sie auch Schwierigkeiten, Spaghetti richtig zu wickeln? Oft löst sich etwas aus dem um die Gabel gewickelten Knäuel und hängt dann mehr oder weniger lang herunter. Darf man diese Stücke einfach abbeißen, ehe man das Nudelknäuel in den Mund schiebt? Der Knigge rät vom Spaghetti abbeißen ab...
Kleine Gesten
empfiehlt, ob im Beruf oder privat: Kleine Gesten können große Wirkung haben.Beispiele: ein kleiner Blumenstrauß oder eine nicht zu aufwändige Gabe zwischendurch einfach nur so. Ein unerwartetes Hilfsangebot. Ein Anruf, nur: „Weil ich hören wollte, ob es dir gut geht.”
Welche Hand führe ich zum Mund?
Bei einem Dessert kommen in der gehobenen Gastronomie Löffel und Gabel als Besteck dazu. Darf mit der linken Hand, in der die Gabel gehalten wird, etwas zum Mund geführt werden oder sollte beim Essen des Desserts nur die rechte Hand, also der Löffel, zum Mund geführt werden? klärt auf:Sie können...