Tischsitten Themenübersicht
Sind Ihre Tischsitten karrieretauglich?
![]() Sie werden in ein schickes Restaurant eingeladen – und dort blamieren sich viele bereits, bevor auch nur der erste Gang serviert wurde! Schon am Brotverzehr erkennen geschulte Augen, ob jemand über gute Manieren verfügt. Für manchen Gesprächspartner ist hier bereits die gesamte Verhandlung „gegessen“ ... doch nicht für SIE! Denn ... ... diese Herausforderung können Sie ab heute ganz getrost annehmen. Sie kennen sich aus. Weil Sie Ihren Stil-Berater zu Rate gezogen haben, sind Sie auf alle Tischsitten-Probleme bestens vorbereitet. Unterstreichen Sie durch guten Stil und vollkommene Umgangsformen wirkungsvoll Ihre Qualitäten: >>>Mit den guten Tipps aus dem „Großen Knigge“ ein Kinderspiel – testen Sie gleich hier 14 Tage völlig kostenlos!<<< |
Allgemeine Tipps
„Muss man bei der Fußball-WM aufstehen, wenn die Nationalhymne gespielt wird?“
"In diesem Jahr werden die Fußballspiele der WM wieder auf öffentlichen Plätzen über Großleinwände (Public Viewing) übertragen. Muss man beim...
Begrüßung: Aufstehen oder Sitzenbleiben?
Steht eine Dame bei der Begrüßung auf oder darf sie sitzenbleiben? Der große Knigge weiß Rat: In Zeiten der Gleichberechtigung gilt für Damen wie für...
Vorspeisen
Stilvoll Suppe essen
Die "Suppentassen-Austrinkregel" Aus manchen Tassen darf man trinken, aus anderen sollte man es besser vermeiden. Wie Sie beim Suppe-Essen...
Tischsitten: Wie isst man Brot bzw. Brötchen richtig?
Eine der besonders wichtigen traditionellen Tischsitten-Details ist die "Brot-brech-Regel". Was beim Frühstück akzeptiert ist – ein...
Getränke
Dürfen Sie selbst den Wein nachschenken?
Sie sitzen mit Ihren Geschäftspartnern im Restaurant. Alle haben Ihre Weingläser geleert. Ein Ober ist nicht in Sicht, und das Essen ist noch nicht...
Wenn Sie ein Weinglas umstoßen ...
... dürfen Sie keinesfalls so tun, als wäre nichts geschehen. Auch wenn umgestoßene Weingläser peinliche Situationen heraufbeschwören können, rät...
Dessert
Crêpes Suzette mit dem richtigen Besteck genießen
Diese hauchdünne, flambierte Pfannkuchen-Variation wurde Ende des 18. Jahrhunderts durch ein Malheur erfunden: Bei einem seiner...
Cassata – Wie esse ich diesen Nachtisch richtig?
Die Kunst der Süßwarenherstellung stammte von den Arabern, in den italienischen Klöstern wurden die Rezepte niedergeschrieben, ausprobiert und weiter...
Restaurant
Ist ein leerer Teller verpönt?
Müssen Sie beim Essen im Restaurant einen Anstandsrest auf dem Teller lassen? Nein, sagt der große Knigge: Bei den früher praktizierten Tischsitten...
Restaurant-Knigge: Was darf mit den Fingern gegessen werden?
Alles was fliegen kann, darf mit den Fingern gegessen werden: Das ist falsch, warnt der große Knigge: Hähnchenschenkel dürfen Sie auf Volksfesten...
Business
Angemessenes Auftreten: Geschäftsessen sind keine Nebensächlichkeiten
"Schlüpfriges Scheißerchen", fluchte Julia Roberts im Film "Pretty Woman", als Ihr eine Schnecke aus der Zange hüpfte. Das...
Zwei Regeln, die Sie bei einem Geschäftsessen beachten sollten
Wenn Sie mit Business-Partnern bei einem Geschäftsessen sitzen, müssen Sie unbedingt diese beiden Regeln befolgen, rät der große Knigge: 1....
International
Tischordnung in Skandinavien
In den nordischen Ländern ist die Tischordnung anders als im restlichen Europa: Die Ehepaare sitzen immer an getrennten Tischen, wenn es...
Was heißt "Guten Appetit" auf Englisch?
In Deutschland wünschen sich Restaurantbesucher vor dem Essen "Guten Appetit". Der große Knigge weiß: In den angelsächsischen Ländern ist...
Sitzordnung
Offzielle Veranstaltungen: Die protokollarische Rangfolge ein
Bei allen Veranstaltungen mit offiziellem Charakter ist die protokollarische Rangfolge wichtig. Sie ist das sichtbare Zeichen für den...
Randplätze niemals an Damen und ausländische Gäste
Damen und ausländische Gäste sollten nach Möglichkeit nicht am Ende oder einsam an den Stirnseiten einer Tafel platziert werden. Die Begründung liegt...
Fisch und Meeresfrüchte
Umgang mit Muschelgerichten
Austern sind das einzige Muschelgericht, das roh auf den Teller kommt. Alle anderen Muscheln, zum Beispiel Venus- oder Miesmuscheln, werden vor dem...
Hummer - Wie esse ich Hummer?
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, warum die blau-schwarzen Hummer beim Kochen rot werden? Eine Universität aus den Niederlanden fand die...
Fleisch
Hähnchenschenkel und Chicken Wings
Bei Hähnchen handelt es sich nicht nur um männliche Tiere. Die männlichen und weiblichen Hähnchen werden zusammen aufgezogen und vor der...
Ente - mit Messer und Gabel
Enten sind Fettgeflügel mit dunklem Fleisch. Grob unterscheidet man Wildenten, Hausenten und Flugenten. Als „Peking-Ente“ bezeichnet man sowohl die...
Obst und Gemüse
Die ganze Frucht – eine ganze Herausforderung
Im Gourmettempel wird es Ihnen nicht passieren, dass Sie als Nachtisch eine ganze Orange oder einen ganzen Apfel serviert bekommen, das wäre zu...
Darf man Kartoffeln mit dem Messer schneiden?
"Kartoffeln und Salat dürfen nicht mit dem Messer geschnitten werden..." Der große Knigge räumt mit Halbwissen und Unwahrheiten auf.
Der große Knigge
Kennen Sie alle Regeln, um peinliche Situationen zu vermeiden?
Hier erfahren Sie, wie Sie peinliche Situationen vermeiden und - wenn sie doch einmal entstehen - stilvoll meistern.