- "Danke für Ihr Vertrauen. Bitte verstehen Sie, dass ich mich vor den Kunden und Kollegen wohler fühle, wenn wir beim Sie bleiben."
- "Danke für das Angebot. Ich bin kein so großer Freund vom Duzen. Was halten Sie davon, wenn wir es mit dem 'Hamburger Sie' probieren?" *
- "Ihr Angebot ehrt mich, vielen Dank dafür. Ich persönlich fühle mich mit der Sie-Anrede wohler und würde – auch aus Respekt vor Ihnen – gern dabei bleiben."
* "Hamburger Sie": jemanden zwar mit dem Vornamen, aber mit "Sie" ansprechen
Der große Knigge empfiehlt: Lassen Sie sich nicht überrumpeln
Akzeptieren Sie kein Du, wenn Sie sich damit nicht wohl fühlen. Sagen Sie nicht ja, wenn Sie nein denken. Denn Ihre Entscheidung gilt fürs Leben: "Einmal per Du, immer per Du!"