Einladungen sollten nie per Fax oder E-Mail, sondern stets brieflich erfolgen. Der große Knigge empfiehlt, bei der optimalen äußeren Gestaltung...
Korrespondenz-Knigge
Korrespondenz-Knigge
Einladung: „Merkwürdiger Vorgang”
Die etwas andere Einladung zur Geburtstagsfeier schlägt Ihnen der große Knigge vor: Starten Sie mit einem Zitat: „Altern ist ein merkwürdiger...
So sagen Sie als Redner stilvoll ab
Wenn Sie eine Redeeinladung ohne Nennung eines speziellen Grundes absagen möchten, folgen Sie dem Muster von dem großen Knigge: Es ehrt mich sehr,...
Einladung: Was sie enthalten muss
Ihre Einladung – ob Brief oder Karte – muss bestimmte Grundinformationen enthalten, damit Ihre Gäste zu- oder absagen können. Der große Knigge sagt...
So sagen Sie für Ihren Chef ab
Möchte oder kann Ihr Chef eine Einladung nicht wahrnehmen und bittet Sie, an seiner Stelle abzusagen? Ein Beispiel für eine stilvolle Absage nennt...
So lehnen Sie eine Spende stilvoll ab
Sie können nicht jeder Bitte um Spenden nachkommen. Wie Sie ablehnen, ohne zu verletzen, weiß der große Knigge: Vielen Dank für Ihr Schreiben, mit...
Genesungswünsche – in welcher Form?
Den besten Übermittlungsweg für Ihre Genesungswünsche kennt der große Knigge. Beispiele:SMS: Ihre Freundin liebt SMS-Botschaften und hat eine leichte...