Sitten-Traditionen

Im Restaurant: Darf ich das Gericht meiner Partnerin probieren?

Folgende Leserfrage traf kürzlich in der -Redaktion ein: Diese Frage beschäftigt mich schon lange: Darf ich das Essen meiner Partnerin im Restaurant probieren? Oder: Was ist, wenn sie bereits nach der halben Portion satt ist und ich noch hungrig bin? Es ist doch schade, Essen nur der Etikette...

mehr lesen

Was ist IN in punkto Benimm? Die aktuelle Trend-Liste

hat aktuelle Trends für Sie unter die Lupe genommen. IN: Höflichkeit bei Jugendlichen Gutes Benehmen ist Jugendlichen wieder wichtig, wie eine Online-Umfrage von KinderCampus.de bestätigt. So finden z. B. 62 % der teilnehmenden Jugendlichen wichtig, dass Jungs den Mädchen die Tür aufhalten. IN:...

mehr lesen

Tischsitten: Welches Glas wird wie und wofür benutzt?

Im Restaurant braucht Ihnen die Frage, welches Glas für welches Getränk benutzt wird, kein Kopfzerbrechen zu bereiten. Die Fachkräfte werden von sich aus richtig einschenken. Auch die Reihenfolge, in der Gläser benutzt werden, ist unkompliziert: von (schräg rechts) vorn nach (schräg links) hinten....

mehr lesen

Wenn Ihre Gäste kein Ende finden …

... sollten Sie mit diesen Formulierungen des großen Knigge erklären, dass jetzt Schluss ist: "Schön, dass Sie da gewesen sind. Gute Nacht." "Vielen Dank für Ihren/euren Besuch. Es war sehr schön. Kommen Sie/kommt gut nach Hause!" "Darf ich Ihnen jetzt Ihren Mantel...

mehr lesen

So sollte Ihre Sitzordnung aussehen

Gibt es kein Buffet, sondern ein Menü, hat einen Tipp für Sie bezüglich der Sitzordnung. Überlegen Sie: Wer versteht sich mit wem, welche Gäste haben ähnliche Interessen? Ihr Ziel sollte sein, dass alle einen schönen Abend mit angenehmen Gesprächen verbringen. Setzen Sie Ihre Gäste so, dass...

mehr lesen

Trotz aller Planung zu spät – was tun?

Trotz guter Organisation kann es immer einmal vorkommen, dass man sich verspätet: Ein Flugzeug kann wegen einer Schlechtwetterfront nicht starten, die Bahn hat ein größeres technisches Problem, oder Ihnen passiert es einfach, dass Sie verschlafen. -Tipp: Für solche Fälle gibt es Mobiltelefone:...

mehr lesen

Schlange stehen: Wie viel Abstand muss man halten?

Kürzlich schickte Leser Georg M. der Redaktion folgende knifflige Frage: Gibt es eigentlich eine Empfehlung, wie viel Abstand man beim Anstehen in der Schlange halten sollte? Ich habe oft das Empfinden, dass andere mir zu dicht „auf die Pelle” rücken. Hier die Empfehlung : Menschen haben ein...

mehr lesen

Die 5 besten Tipps für Urlaubsreisende

Kennen Sie die 10 beliebtesten Reiseziele der Deutschen? Und wissen Sie, wie Sie sich dort jeweils stilvoll benehmen? Wenn Sie sich nicht sicher sind, werfen Sie doch einen Blick in unseren Beitrag . Seien Sie offen für Neues: Der Soziologe Erwin Kurt Scheuch hat gesagt "Auf Reisen suchen...

mehr lesen

Wenn die Fettnäpfchen-Falle im Restaurant zugeschlagen hat …

Ihr Glas fällt um, der Saucenlöffel rutscht Ihnen aus der Hand, eine farbige Brühe ergießt sich über die weiße Tischdecke: eine peinliche Situation. Was tun? Im Restaurant sollten Sie die Beseitigung des Schadens dem Kellner überlassen. Bei größerem Ungeschick – Brandfleck auf dem Teppich, Rotwein...

mehr lesen

Ein Gastgeschenk symbolisiert Ihre Wertschätzung

Müssen Sie überhaupt ein Gastgeschenk mitbringen? Werden Sie nach Hause eingeladen, gehört es nach wie vor zum guten Ton, nicht mit leeren Händen zu kommen. Der Charakter der Einladung entscheidet: Bei größeren anonymen Veranstaltungen (zum Beispiel Empfänge, Vernissagen) wird kein Gastgeschenk...

mehr lesen

Wie Sie erfolgreich gegen schlechtes Benehmen vorgehen

Hier ein Fall aus der Praxis, den eine Leserin von – gleich mit passender Lösung – geschickt hat: "Seit einiger Zeit haben wir einen neuen Marketing-Leiter, für den ich hin und wieder auch tätig bin", so die Leserin aus München. "Der Neue ist ein netter Mensch und nicht...

mehr lesen

Auf welcher Seite einer Einladung soll das Programm stehen?

Der Redaktion des wurde kürzlich folgende Leser-Frage gestellt: Wir haben zu unserem Firmenjubiläum einen Festakt organisiert und die Einladungen dazu sowie das Programm in eine Doppelkarte drucken lassen. Nun bekamen wir den Korrekturabzug von der Druckerei und sind plötzlich im Zweifel, ob wir...

mehr lesen

Wer geht auf der Treppe voran?

Treppensteigen: Vor, hinter oder neben der Dame? Immer wieder gibt es Unsicherheit darüber, wie das denn nun mit der Höflichkeit beim Treppensteigen sei - wer geht zuerst hinauf, und wie ist das beim Hinuntergehen? Muss der Herr immer vorangehen, oder hat die Dame den Vortritt? Früher musste ein...

mehr lesen

Hier ist er: Ihr Schlüssel zum (Lebens-)Erfolg

Sind Sie auf der Suche nach Erfolg und einer glücklichen Zukunft? meint: Der wirkliche Schlüssel zum Erfolg liegt bei Ihnen. Nutzen Sie die Chancen, die Ihnen das Leben bietet. Und zwar so: Übernehmen Sie die volle Verantwortung für alles, was Sie tun. Erfolg hängt einzig und allein von Ihnen ab....

mehr lesen

Achtung vor der Alkoholfalle!

Zur Begrüßung ein Glas Sekt, beim Essen 3 Gläser Rotwein und später der eine oder andere Cocktail ... Sie sind in das größte Fettnäpfchen getreten: die Alkoholfalle. Business Behaviour Inside empfiehlt: Halten Sie sich besser an den Grundsatz "Lieber ein Gläschen zu wenig trinken als eins zu...

mehr lesen

Wie isst man eigentlich Sushi korrekt?

Die japanische Esskultur unterscheidet sich von unserer gewaltig. Dabei hat gerade Sushi in den letzten Jahren in Deutschland immer mehr Freunde gefunden. Wenn Sie demnächst zum Sushi-Essen eingeladen werden, dann werden Sie sich über diese 4 Tipps aus dem freuen: Oshibori benutzen Zu Beginn der...

mehr lesen

Oliven beim Stehempfang: Wohin bloß mit den Kernen?

Finger-Food, Oliven-Aperitifs oder kleine Spießchen sind bei Stehempfängen immer beliebter. Stellen Sie sich vor, Sie haben die Oliven-Kerne in die rechte Hand "entsorgt", weil Sie nicht wussten, wohin damit. Ein Schälchen oder Teller steht nicht bereit. Und nun kommt Ihnen jemand...

mehr lesen

Wer überreicht wem Blumen?

Früher galt es als dicker Fauxpas, einem Mann Blumen zu schenken. Das ist Schnee von gestern – sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich, sagt der . Deshalb ist die Antwort mit der klassischen Regel "Natürlich der Herr der Dame" nur noch eingeschränkt anwendbar. Besucht ein Paar...

mehr lesen

Besondere Speisen und wie Sie sie korrekt essen

Zu vielen gesellschaftlichen und offiziellen Anlässen gehört das gemeinsame Essen, weil es verbindet und ein gutes zwischenmenschliches Klima schafft. Zu leger sollte es dabei aber nicht zugehen. -Tipp: So essen Sie Fingerfood, Fisch oder Spargel stilvoll: Belegte Brötchen dürfen Sie mit der Hand...

mehr lesen